Brand­mel­de­technik

BHE-Praxis-Ratgeber Brandmeldetechnik

Mit der 6. Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers Brandmeldetechnik präsentieren wir Ihnen ein umfassendes, praxisnahes Nachschlagewerk zu den wesentlichen Brandschutz-Aspekten. Der Ratgeber stellt Ihnen verständlich aufbereitete Informationen auf dem neuesten Stand der Brandmeldetechnik zur Verfügung.

Neben detaillierten Erläuterungen zu den einzelnen Komponenten von Brand-meldeanlagen finden Sie auch einen Überblick über die maßgeblichen Regelwerke und rechtlichen Grundlagen. Behandelt werden auch Themen wie Fernzugriff, Blitz- und Überspannungsschutz, Aufschaltung von Brandmeldeanlagen, Schnitt-stellen zu anderen sicherheitstechnischen Systemen und vieles mehr.

Neu aufgenommen wurde in dieser Ausgabe unter anderem das Thema „Falschalarme durch Insektenbefall“ sowie die neue Vorlage des DIN-Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) für ein Brandmelde- und Alarmierungskonzept (BMAK).

Im Hinblick auf die aktuellen Änderungen im Bereich der Fernalarmierung wurden zudem die Informationen zu den verschiedenen Übertragungswegen umfangreich überarbeitet. Ebenso wurden sämtliche Verweise auf die relevanten Normen und Richtlinien inhaltlich und formal auf den aktuellen Stand gebracht.

 

Als zusätzliche Hilfestellung für die Planung, Installation und Instandhaltung einer Brandmeldeanlage finden Sie im Praxis-Ratgeber zudem zahlreiche Checklisten und Praxistipps.

Leserstimmen:

„Ob erfahrener Techniker oder Neueinsteiger - der Ratgeber bietet einen echten Mehrwert.“

„Die wichtigsten Aspekte der Brandmeldetechnik einfach auf den Punkt gebracht.“

 

Leseproben

Sie können den BHE-Praxis-Ratgeber direkt im BHE-Shop bestellen.