Infos & Papiere

Cyber-Security bei Videoanlagen

Digitalisierung und Vernetzung verändern auch die Videosicherheitstechnik grundlegend: Klassische analoge Videokameras mit direkt zugeordneten (dedizierten) Videoaufzeichnungsgeräten (Recordern) werden ersetzt durch immer leistungsfähigere IP-Kameras, die in einer komplexen IT-Infrastruktur betrieben werden. Damit wachsen auch die Herausforderungen, die für einen sicheren Betrieb dieser Anlagen zu meistern sind.

Künstliche Intelligenz (KI) in der Videosicherheitstechnik

Ob schon KI sich im Sicherheitsbereich als Technologietrend zu etablieren beginnt und bereits in einigen Branchen eingesetzt wird, befindet sie sich für viele Anwendungen im Überwachungsbereich noch in einer frühen Hype-Phase. Entsprechend sollte man vorsichtig an diese Technologie herangehen, damit diese in der Sicherheitsbranche auch zufriedenstellend funktioniert, denn es besteht immer noch das Risiko von zu hohen Erwartungen.

Mit diesem Papier will der BHE-Fachausschuss Video aufklären, erläutern und dem interessierten Leser eine realistische Einschätzung zu den Möglichkeiten und Grenzen, zu den Chancen und Risiken, sowie einige Handlungsempfehlungen im Zusammenhang mit KI in der Videosicherheitstechnik geben.

Videokameras: Vergleich unterschiedlicher Techniken

Videokameras für Sicherheitsanwendungen kommen in immer mehr Bereichen zum Einsatz und prägen immer öfter das Bild in privaten und öffentlichen Einrichtungen. Aufgrund deutlich verbesserter Bildqualität und der damit verbundenen höheren Aufklärungsquote bei nachträglicher Sichtung der aufgenommenen Bilder, hat sich die Akzeptanz für Videosicherheitstechnik innerhalb der Bevölkerung in Deutschland deutlich erhöht.

Hinweise und Pflichten für Betreiber von Videosicherheitsanlagen 

Verbändeübergreifend erstelltes Merkblatt 

Videosensorik - Videoanalyse

Mit Hilfe der Videosensorik bzw. der Videoanalyse werden Videobilder nach voreingestellten Parametern ausgewertet. Bildveränderungen werden auf diese Weise automatisch erkannt. Diese Aufgabe wird heutzutage vollständig von einer Software übernommen, die in intelligenten Kameras oder auf Servern laufen kann. Entsprechende Produkte sind inzwischen sehr flexibel und können individuell auf die zu überwachende Szene eingestellt werden. 

Das 6-seitige BHE-Papier "Videosensorik - Videoanalyse" gibt einen Überblick zur Funktionsweise und den Anwendungsmöglichkeiten.

Gesprächsleitfaden zur Videoanalyse

Diese Checkliste soll als Gesprächsleitfaden und Protokoll zwischen Planer/Betreiber bzw. Errichter/Betreiber dabei helfen, mögliche Fehlerquellen bei der Planung der Videoanalyse bereits im Ansatz zu vermeiden und über Grenzen dieser Technologien so früh zu sprechen, dass sich die Erwartungshaltung des Betreibers mit den Möglichkeiten und Grenzen des Systems deckt.

 

HD-SDI in der Videosicherheitstechnik 

Auch in der professionellen Videosicherheit geht der Trend in Richtung hochauflösende Bildtechnik. Der Einsatz dieser HD-Technik ist erst möglich, seitdem am Markt leistungsfähige und preisgünstige Megapixel-Kameras verfügbar sind. Dieses Papier verschafft einen Überblick zu den wesentlichen Begriffen, Anforderungen und verfügbaren Geräten im Bereich HD-SDI und geht auch auf die Rahmenbedingungen ein.

Lichtempfindlichkeitsmessungen bei Video-Kameras

Die Beurteilung der Lichtempfindlichkeit einer Video-Kamera ist äußerst komplex. Aufgrund fehlender Richtlinien werden von Kamera-Herstellern Lichtempfindlichkeiten in den technischen Spezifikationen sehr unterschiedlich angegeben. Ein direkter Vergleich der Daten ohne technische Vorkenntnisse ist unmöglich bzw. führt zu falschen Schlussfolgerungen.

Beleuchtung bei Videosicherheitssystemen (VSS)

Tagsüber stellt die Beleuchtung bei einer VSS keine große Herausforderung dar. Erst nachts, wenn alle überwachten Bereiche effektiv ausgeleuchtet werden sollen, ist eine spezielle Beleuchtungsanlage nötig. Eine optimale Beleuchtung für eine VSS kann jedoch nur konzipiert werden, wenn die Grundlagen aus dem Bereich der Beleuchtung bekannt sind.

Sicherheit in sensiblen Bereichen erhöhen

Videosicherheitsanlagen sind wichtiger Bestandteil eines umfassenden Sicherheitskonzeptes.

Das Papier informiert über mögliche Einsatzbereiche und Aufgabenstellungen der modernen Videosicherheitstechnik. Die für Sicherheitsverantwortliche und Anwender relevanten Kriterien bei der Einführung eines professionellen VSS werden in Form einer Checkliste aufgeführt.

Weitere Technik-Papiere

Video-Hinweisschilder nach DS-GVO

Laut DS-GVO müssen Betreiber von Videosicherheitssystemen den Umstand der Beobachtung sowie den Namen und die Kontaktdaten der Verantwortlichen frühestmöglich (bevor Betroffene in den Erfassungsbereich einer Kamera geraten) durch geeignete Maßnahmen, z.B. vorgelagerte Hinweisschilder und ausführliche Informationsblätter, erkennbar machen. 

 

Der BHE bietet für den Außen- und Innenbereich geeignete Aufkleber (A4) an, die besonders öl- und schmutzabweisend, abwaschbar sowie temperaturbeständig sind. 

Testtafel Videosicherheit

Die DIN EN 62676-4 definiert Anwendungsregeln für Videosicherheitsanlagen. Gemäß der Norm muss die Bildqualität einer Kamera mit Hilfe eines Prüfbildes oder eines Prüfszenarios verifiziert werden.  Die BHE-Testtafel zur Prüfung der Bildqualität wurde auf Basis der Norm erstellt und bietet Errichtern von Videosicherheitsanlagen eine optimale Hilfestellung.

BHE-Seminare im Bereich Videosicherheit

Haftungsrisiken bei der Integration von Sicherheitstechnik in kundeneigene Netzwerke – Schwerpunkt Videosicherheit

Das Papier informiert über die Risiken bei einem notwendigen Eingriff in das vorhandene, kundeneigene Netzwerk und gibt Tipps zur Haftungsvermeidung.

Instandhaltung von Videosicherheitsanlagen - Hinweise für Facherrichter

VSS sind hochwertige elektronische Systeme, an denen im Laufe der Zeit durch Umwelteinflüsse, Nutzungsänderungen des Gebäudes, versehentliche Beschädigungen o.Ä., Leistungseinschränkungen oder Störungen auftreten, die durch Instandhaltungsmaßnahmen behoben werden müssen. Das Papier liefert dem Facherrichter nützliche Hinweise zur Instandhaltung von VSS.

Personaleinsatz für Videosicherheitssystemen (VSS)

Bei der Planung eines VSS müssen neben den technischen Überlegungen (z.B. Kameraauswahl, Übertragungstechnik, Bildaufzeichnungssysteme) insbesondere auch organisatorische Aspekte hinsichtlich des Personaleinsatzes berücksichtigt werden.

Das Papier gibt wichtige Hinweise zur Planung und Organisation des Personaleinsatzes.

DGUV-Kassen-Publikationen für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Übersicht der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV), speziell zum Thema Videosicherheit im Bankenbereich.

https://www.dguv.de/fb-verwaltung/sachgebiete/kreditinstitute-und-spielstaetten/kreditinstitute/publikationen/index.jsp

Weitere BHE-Broschüren